Archiv der Kategorie: Legalhigh Anbau

Kratom selber anbauen

Züchte dir dein Garten Eden

Kratom selber anbauen
Kratom selber anbauen

Hier führe ich ein Logbuch zum Anbau eines kleinen Kratombaums, dies dürfte ein interessantes Projekt werden.
Ich hoffe ich kann dadurch jeden den es interessiert etwas weiterhelfen, damit auch ihr eure eigenen Kratomblätter aufziehen und ernten könnt. Ein eigener Garden Eden im heimischen Zimmer, wer will dies nicht. Ob es klappt, das lest ihr nun regelmäßig hier. Viel Spaß beim beginnenden Teil

Die Vorbereitung?

Während die Besorgung einer Pflanze kein Kampf an und für sich zu scheinen mag, ist die Pflanze zu kaufen jedoch schwieriger als ich zuerst dachte. Kratom scheint eine ziemlich starke Pflanze zu sein, ungeachtet seiner tropischen Herkunft Thailand sowie Bali. Die Pflanze dennoch in Der BRD aufzuziehen dürfte einige Probleme mit sich bringen, auch wenn der Winter eher mild ist.. Denn bis zu den ersten großen Blattwerk Ernteertrag dürfte es gute sechs - acht Monate andauern, und da kann bis dato viel passieren. Als die Nutzpflanze auf Bestellung ankam hatte sie ca. 20 kleine Blätter, diese gilt es nun zu hegen sowie zu pflegen.

Sie waren himmlisch grün und nach einem Tag Wiederherstellungszeit unter 24 Std. Voll-Beleuchtung (Ich habe das Fluoreszierende Licht mit 2 starken Röhren erschaffen), war es bereit, um eingetopft zu werden. Ich entschuldige es, aber ich dachte mitnichten daran Bilder von ihr zu machen in dem Entwicklungsphase.

Ich hatte auf einem Kratomblätter-Internet-Tagebuch gelesen wie man die Umgebung der Pflanze am besten anpasst, so habe ich eine Art Dschungel-Anlage gebaut. Denn Kratom braucht Wärme und Feuchtigkeit. Weiter sollte man mittlere Töpfe verwenden und für Drainage und gut durchlässigen Boden sorgen, eben wie ein Sumpfgebiet.

junges Kratomgewächs
junges Kratomgewächs

Die Größe des Topfes die man benutzen sollte hängt von jener Größe der Pflanze die du hast ab. Meine Wurzeln waren in einem drei-Zoll-weißen Schaumstoffwürfel, also ging ich mit einem 8,fünf-Zoll-runden Topf an den Ackerbau dran. Dieses gibt ihr Territorium zum groß werden, ohne zu viel Gebiet für Schädlinge (wie die Ameisen) über zu lassen. Man musst ja eh ein paarmal umtopfen, also reicht dies für den Start der Aufzucht. Ich habe einen Zitrus-Kaktus mit dazugesetzt, damit der Erdboden etwas sauer wird, dies soll man zum Beginn hin wohl machen ob es was nützt werde ich berichten. Das Zitrus soll den pH-Wert stabilisieren, dies lässt sich mit einem günstigen pH-Wert Tester auch überprüfen.

Man benötigt:

  • Ein Kratom Werk / bewurzelter
  • Ein Topf sowie Unterteller
  • Eine tolle Entwässerung-Blumenerde
  • Kies (fein) für den Boden des Topfes

Fülle das untere Drittel des Topfes mit dem Kies. Wenn der Kies geringer als das Ablaufloch ist, blockiere dies mit mehreren Lagen Zeitungspapier oder auch farbfreien Karton. Streue oder Löffle den Erdboden kreisrund um die Kratompflanze, packe ihn nicht aus dem Schaumstoff, da sich dies auf die Drainage und die Entwicklung der Wurzeln auswirkt. Decke die Pflanze bis zur gewünschten Tiefe in die Erde (knapp ehe der Stiel anfängt).
Füge eine dünne Schicht des Kies (ungefärbter Aquarium Kies ist günstig) über dem Untergrund als Mulch, um den Erdreich und die Wurzeln zu behüten. Gieße die Kratompflanze gut. Dies wird helfen, die Wurzeln zu etablieren und so besiegen die Wurzeln besser den Schock des Transports und dem eintopfen. In keiner Weise düngen die Blumenerde enthält schon hinreichend Nährstoffe, die für mehrere Wochen genügen wird.